Im Sommer 2021 startete eine der bislang umfangreichsten bilateralen Initiativen der Stiftung Deutsches Design Museum: Der DESIGN NETWORKING HUB. Ziel dieses mit Mitteln des Auswärtigen Amtes geförderten Projektes war die Entstehung einer digitalen Plattform zum Austausch der Kultur- und Kreativwirtschaft zwischen Deutschland und Kenia in den Sektoren Architektur und Design.
Um die Inhalte des HUBs möglichst nutzer:innenorientiert zu gestalten, wurde eine Pilotgruppe aus zehn jungen Designer:innen und Architekt:innen beider Länder in drei Teams für Kooperationsprojekte zu den Themen MOBILITY, TECHNOLOGY und HOUSING aufgeteilt.
Die Dauer des Pilotprojektes war auf anderthalb Jahre begrenzt und lief zum Ende des Jahres 2022 hin aus. Über den gesamten Zeitraum hinweg konnte ich den DNH mit Texten, Artikeln, Interviews und Statusberichten begleiten und unterstützen.